Rupprecht Geiger (1908 -
2009)
"Farbe ist
Energie", sagt Geiger.
Rot war für ihn dabei die gesamte Skala der roten Farbe vom hellsten Gelb bis ins tiefste
Violett.
Rupprecht Geiger wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Sein Vater
Willi Geiger war Schüler von Franz Stuck und ein angesehener Kunstmaler in München. Mit
ihm bereiste Rupprecht schon als 15-Jähriger ein Jahr Spanien und Marokko - das Licht und
die intensive Farbigkeit des Mediterranen waren bleibende Eindrücke für den Jungen. Als
Maler war Rupprecht Geiger Autodidakt. Bei Kriegsende war er 37
Jahre alt und begann seine eigentliche Künstlerlaufbahn. Der Auslöser der Beschäftigung
mit der Farbe Rot, so erzählte Geiger in einem Interview, war bei ihm ein Care-Paket.
Darin befand sich ein Lippenstift, mit dem er eine Leuchtspur in ein abstraktes Bild
malte. Rupprecht Geiger war Mitbegründer der abstrakten
deutschen Malergruppe "ZEN 49".
Mit seinen abstrakten Farbkompositionen ist er einer der Hauptvertreter der
Farbfeldmalerei in Deutschland.
In München begegnet man seinen Arbeiten u.A am Gasteig mit der Skulptur „Gerundetes
Blau“ (Aluminium spritzlackiert 600 x 700 x 200 cm), U-Bahnhof Machtlfingerstr. (vier
zweiteilige Objekte, Acryl auf Aluminium) sowie der Fassade über dem Haupteingang am
Bahnhofsplatz (Plattenmosaik, Aluminiumplatten eloxiert und Leuchtstoffröhren, 650 x 3000
cm, wegen der Umbaumassnahmen derzeit aber leider deinstalliert)
"Colour in the round"
|
|
"Metapher Zahl 3"
|
|
"Metapher Zahl 2"
|
|
"Metapher Zahl 1"
|
|
"Metapher Zahl 7"
|
|
"Metapher Zahl 5"
|
|
|
„orange hell auf gelb“
Farbserigraphie, 1968 |
|
"Komposition / blau auf leuchtrot und orange" Farbserigraphie, 1969 handsigniert (Expl. ausserhalb der Auflage von 110 nummerierten Drucken) WVZ Geiger Nr. 122 gerahmt unter Museumsglas, ca. 93 x 79 cm |
|
|
, |
"leuchtrot kalt auf leuchtrot warm" Farbserigraphie, 1968 verso handsigniert und nummeriert WVZ Geiger Nr. 113 Blatt ca. 56,5 x 50,5 cm gerahmt unter Museumsglas, ca. 73 x 66 cm |
|
|
![]() |
"schwarz auf rot" Farbserigraphie, 1968 verso handsigniert und nummeriert WVZ Geiger Nr. 111-2 Blatt ca. 67 x 60 cm gerahmt unter Museumsglas, ca. 81 x 74 cm |
|
|
|
" gelb auf rot" Farbserigraphie, 1969 handsigniert und nummeriert WVZ Geiger Nr. 120-2 Blatt ca. 39 x 35 cm gerahmt unter Museumsglas, ca. 53 x 49 cm |
Eine komplette Liste mit den Preisen aller Arbeiten erhalten Sie
gerne per Mail : info@galeriefrank.de |